Objektiv |
Nikkor AI-s 50mm f1,8
|
Verschluss |
1/4000s - 8s |
Bauzeit |
1983 - 1987 |
Filmtyp |
Kleinbild 135
|
E is for Electronic
Im Gegensatz zu ihrer Schwester, der FM2, werden die Zeiten hier nicht mehr mechanisch, sondern elektronisch gebildet, was auch den Einsatz der Zeitautomatik erlaubt. Hier wird zu einer vorgewählten Blende automatisch die passende Verschlusszeit eingestellt. Als semiprofessionelle Linie zur F3 fand diese Kamera als Zweitgehäuse den Weg in viele Profitaschen. Die kürzeste Verschlußzeit liegt bei 1/4000s, was bei den modernen empfindlichen Filmen auch oft benötigt wird. Ausgestattet mit dem Winder MD-12 schafft sie eine Frequenz von 3,5 Bilder pro Sekunde, wenn auch das Rückspulen immer noch per Handkurbel geschieht. Außerdem ist hier Nikons TTL-Blitzsystem integriert, bei dem das vom Blitz erzeugte Licht auf dem Film gemessen und dann der Blitz von der Kamera abgeschaltet wird.